Skip to main content

Wie wir arbeiten

Die Schweizer Bergheimat versteht sich als Bindeglied zwischen ihren bäuerlichen und nicht-bäuerlichen Mitgliedern.

Sie organisiert regelmässig Hoftreffen für den persönlichen und fachlichen Austausch zwischen den Mitgliedern.

Die Bergheimat-Höfe unterstützt sie finanziell in Form von zinslosen Darlehen oder Beiträgen à fonds perdu aus dem Hörnerfonds, Erneuerbare Energien-Fonds, Pechvogel- und Unwetterfonds oder mit Starthilfebeiträgen.

Die Betriebe können zudem jedes Jahr während 14 Tagen von der Bergheimat organisierte und vergünstigte Betriebshilfe in Anspruch nehmen (bei Arbeitsspitzen, Ferienabwesenheit oder Krankheit/Unfall etc.).

Ergänzend hilft die Bergheimat bei der Vermittlung von Hof und Land sowie freiwilligen Hilfen, Zivildienstleistenden und Praktikumsstellen.