Accéder au contenu principal
Informationen für Höfe
Wanderpass
Impressionen
Jubiläumsbroschüre
Deutsch
Italiano
Deutsch
Italiano
Nous soutenons des fermes de montagne bio de petite et moyenne grandeur
À propos de nous
les fermes de Bergheimat
Votre engagement
Lien web
Qui sommes-nous
Lignes directrices
Notre façon de travailler
Association
Statuts
Bergheimat-Nachrichten
Agenda
News
9 Janvier 2025
Ausserfamiliäre Hofnachfolge statt Betriebsauflösung
Weiterbildungskurse: Die Kurse bieten Entscheidungsgrundlagen für Landwirte und Bäuerinnen ab 55 Jahren, die wollen, dass ihr Hof weitergeführt wird.
» weiterlesen
8 Janvier 2025
Kleinanzeigen
Kleinanzeigen - ganz gross
» weiterlesen
22 Décembre 2024
Bio Suisse Richtlinien 2025
Die Bio Suisse Richtlinien 2025 stehen zur Verfügung.
» weiterlesen
22 Décembre 2024
Le Cahier des charges 2025 de Bio Suisse
Le Cahier des charges 2025 de Bio Suisse est disponibles dès à présent.
» weiterlesen
12 Décembre 2024
Die neuste Ausgabe der Bergheimat Nachrichten...
ist online verfügbar. Viel Spass beim Lesen.
» weiterlesen
29 Octobre 2024
Lebensmittelschutz-Initative
Gentechfreie Lebensmittel - jetzt unterschreiben...
» weiterlesen
17 Septembre 2024
Jetzt bestellen - Bergheimat-Hoftafel...
...die individuelle Bergheimat-Hoftafel - ein echter Hingucker.
» weiterlesen
20 Août 2024
Medienberichte
Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir interessante Medienberichte. Viel Spass beim Lesen.
» weiterlesen
18 Juin 2024
Alliance Agraire - Communiqué de presse du 11 juin 2024
Pas de 3.5%& de SPB sur terres assolées? Biodiversité et production alimentaire demeurent toutefois comme deux soeurs.
» weiterlesen
27 Mai 2024
Signez dès maintenant notre appel.
Aujourd'hui, mercredi 22 mai, nous célébrons la Journée internationale de la biodiversité ! Et le 22 septembre, dans exactement 4 mois, nous voterons sur l'Initiative biodiversité.
» weiterlesen
23 Avril 2024
Point de contact pour remise de fermes extra-familiale
Sur la plateforme de fermes, les jeunes professionnels à la recherche d’une ferme et les chef·fes d’exploitation sans successeur peuvent se chercher et se trouver mutuellement.
» weiterlesen
8 Avril 2024
Merkblatt Humuswirtschaft
Das Merkblatt erläutert die Grundlagen der Humuswirtschaft, stellt die wichtigsten Massnahmen vor und gibt Hinweise für die Planung einer betriebsspezifischen Strategie.
» weiterlesen
18 Mars 2024
Inaction climatique de la Confédération
Des paysans de tout le pays attaquent la Confédération pour son inaction face au dérèglement climatique, lequel menace les rendements agricoles.
» weiterlesen
11 Mars 2024
Stallmasse 2024
Für die Haltung von Nutztieren im biologischen Landbau in der Schweiz
» weiterlesen
5 Février 2024
Futtermittelliste 2024
Grundlagen für die Herstellung und den Einsatz von Futtermitteln auf Bio Suisse Betrieben.
» weiterlesen
22 Janvier 2024
Alpofon - die Hotline von Älplerinnen für Älpler
Das Alpofon (078 813 60 85) ist vom 1. Juni bis 30. September in Betrieb. Es vermittelt bei Personalausfall, hilft bei arbeitsrechtlichen Problemen und unterstützt bei Fragen rund um das Käsen, die Tiere und die Alp.
» weiterlesen
15 Janvier 2024
Rückblick auf 50 Jahre / Rétrospective sur 50 ans / Retrospettiva su 50 anni
» weiterlesen
11 Septembre 2023
Basisausbildung - Bodenbotschafter:in
Bäuerinnen und Bauern machen nur noch etwa zwei Prozent der Menschen in unserer Gesellschaft aus. Sie sichern jedoch mit ihrer Arbeit die Versorgung aller Menschen mit gesunden Lebensmitteln und kümmern sich um die Fruchtbarkeit unserer Böden.
» weiterlesen
11 Septembre 2023
Impressionen vom 50 Jahr Jubiläumsanlass
Ein gut besuchtes Jubiläumsfest...
» weiterlesen
21 Novembre 2022
"Jeder Hof zählt / la pétition «Chaque ferme compte"
L’Association des petits paysans a déposé aujourd’hui matin la pétition « Chaque ferme compte » avec les organisations partenaires. Die Kleinbauern-Vereinigung reichte heute Vormittag gemeinsam mit Partnerorganisationen die Petition ein.
» weiterlesen
2 Mai 2022
Revision der landwirtschaftlichen Grundbildung: Bio-Fachrichtungen sind nötig!
Die Schweizer Bergheimat nimmt Stellung.
» weiterlesen