Skip to main content

Projekt "Carbon on Tour"

Das Bioforum beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Pflanzenkohlenherstellung u.a. im Höfenetzwerk und hat schon einige Male in Kultur und Politik darüber berichtet. Mittlerweile hat die Bio Suisse unser eingereichtes Projekt Carbon on Tour mit Fr. 16'000.– unterstützt, was uns erlaubt, damit loszulegen.

Das Ziel des Projektes ist es, das Handling der Herstellung von Pflanzenkohle anhand einer speziell konstruierten Feuerschale, einem sogenannten ‹Kon-Tiki› (Pyrolyseofen), zu erlernen und sich Wissen zur Pyrolyse anzueignen. Dies geschieht auf verschiedenen Bauernhöfen, auf welchen diese Technik demonstriert wird. Carbon on Tour bietet danach die Möglichkeit, den ‹Kon-Tiki› für den eigenen Hof in der jeweiligen Region gratis auszuleihen, um darin aus nicht anderweitig verwendbarer Biomasse (z.B. Astschnittmaterial) selber Pflanzenkohle herzustellen.

Der ‹Kon-Tiki› steht auf einem Anhänger, kann also einfach transportiert und mit der Handhydraulik einfach bedient werden. Einzig der Transport vom Veranstaltungsort zum eigenen Hof muss selber organisiert werden, alles andere ist finanziert. Kon-Tiki Reservation im Rahmen von "Carbon on Tour"

Alle Informationen und Veranstaltungsorte finden Sie unter: www.bioforumschweiz.ch/carbon-on-tour-1/