Die Mitglieder sind unsere Stütze
Kleine, biologisch arbeitende Bauernhöfe haben es nicht leicht. Viel Arbeit, welche die Grossbetriebe mit Maschinen erledigen, wird hier von Hand gemacht. Die Produkte wie Käse, Fleisch, Gemüse, Kräuter etc. werden nicht via Grossverteiler vermarktet. Direktvermarktung ist die Chance für alle, die gerne am Wochenmarkt oder auf einem Hof direkt einkaufen. Das ist natürlich für alle auch mit viel Einsatz verbunden. Für die Bio-Bergbauern ist der Mehrertrag gering; doch es zählt der Mehrwert und dafür lohnt sich der Aufwand. Da gibt es den Yak-Bauern im Wallis, die Milchschafbäuerin im Appenzellerland, den Kräuteranbaubetrieb in Graubünden, Lamatrekking im Safiental, den Geissen-Hof im Napfgebiet und im Val Colla, Weinbau am Walensee, im Tessin und im Rhonetal. Selbst alte Getreidesorten werden noch bis in hohe Lagen gepflanzt. Diese Vielfalt, diesen Artenreichtum finden sie auf den Bergheimat-Betrieben.
Die Schweizer Bergheimat unterstützt solche Höfe und unsere Mitglieder helfen dabei.
Die Schweizer Bergheimat hilft ihren Bauern und Bäuerinnen bei der Gesunderhaltung der Betriebsfinanzen. Sie vermittelt und gewährt zinslose Darlehen für Umbauten, Neubauten, Renovationen und sonstige Betriebsinvestitionen, oder zur Ablösung von Hypotheken. In Notsituationen unterstützt sie auch mit à-fond-perdu-Beiträgen.
Dies geht nur mit Hilfe unserer Mitglieder, sie sind unsere Stütze, unser Fundament.
Durch den Mitgliederbeitrag von 40 Franken, erhalten sie die «Bergheimat Nachrichten» 4 bis 6 Mal im Jahr. Sie erfahren dadurch das Neueste von den Höfen, werden über alle anfallenden Vorstandsanliegen informiert und können sich mit Artikeln und LeserInnenbriefen selber einbringen.
Helfen Sie mit, unterstützen Sie diesen Idealismus
Um die Bergheimathöfe zu unterstützen, sind wir auf ebenso idealistische Mitglieder angewiesen, die Freude daran haben, einer besonderen und kreativen Organisation anzugehören und sie auch mitzutragen. Damit auch weiterhin eine lebendige Landwirtschaft im Berggebiet blühen kann.
Melden Sie sich hier als Mitglied an.