27.8.2023
Geführte Wanderung aus dem Bergheimat-Wanderpass
im Glarnerland von Diessbach-Betschwanden nach Schwanden
13.9.2023
Einladung zum Arbeitseinsatz pro Rigi
Allfällige Verschiebedaten sind der Montag 18. oder Donnerstag 21. September
Rigi
Jeden Herbst organisiert Pro Natura gemeinsam mit dem Staatsforstbetrieb und weiteren Helfern die «Weidputztete» in der Chestenenweid.
17.9.2023
Geführte Wanderung aus dem Bergheimat-Wanderpass
im Jura
8./9.11.23
6./7.2.24
9./10.4.24
8./9.6.24
Beginn ist jeweils am ersten Tag um 10.00 und endet am zweiten Tag um ca. 16.00 Uhr
Herzberg
Der Kurs dauert 4 Module à 2 Tage plus 1 Modul à 1 Tag, dazwischen gibt es «Hausaufgaben», Übungen und kollegiale Beratung.
Modul 1: 08./09. November 2023
Modul 2: 06./07. Februar 2024
Modul 3: 09./10. April 2024
Modul 4: 08./09. Juni 2024
Modul 5: tbd (öffentlicher Bodentag von Absolvent:innen für verschiedene Besuchergruppen. Anschliessend Diplomvergabe)
Das Angebot richtet sich an Landwirt:innen, Gärtner:innen, Winzer:innen, Förster:innen und Umweltberater:innen mit Praxiserfahrung in der Bodenpflege, die zu einer klaren und starken Stimme für die Böden werden wollen.
Alle Infos finden Sie hier.
6.11.23-10.11.23
Modulare Weiterbildung «Bau von Trockensteinmauern
Modul 3: Handwerkzeug schmieden, Steinbearbeitung, Geologie
--------------
Construction de murs en pierre sèche
Module 3 forge et outillage